

Mit Rückenwind entlang der Selz
Radtour von Nieder-Olm nach Ingelheim – ca. 22 Kilometer
In der neuen Broschüre „Rheinhessen-Nahe Wandern und Radfahren mit Bus und Bahn“ finden sich 12 sehr empfehlenswerte Wander- und Radtouren.
Eine beschreibt einen Ausflug mit dem Fahrrad durch das Selztal.
Länge: ca. 22 Kilometer
Dauer: ca. 2 Stunden
Sehenswertes: Nieder-Olm: Elftausend-Mägde-Mühle, Großwinternheim: Selztaldom, Ingelheim: Burgkirche und Kaiserpfalz
Start: Bahnhof Nieder-Olm
Ziel: Bahnhof Ingelheim
Einkehr-Tipps: Eiscafé Piccin (Nieder-Olm), Vinothek und Winzer-Café Magarethenhof (Schwabenheim), Landgasthof Eulenmühle (Groß-Winternheim), Vinothek Wasems Kloster Engelthal (Ingelheim)
Karten-Tipps: Radkarte „Radrouten Rheinhessen“ (Touristische Übersichtskarte), ADFC Regionalkarte Rheinhessen (1:50.000, BVA Verlag)
Wegbeschreibung: Vom Bahnhof Nieder-Olm fahren Sie Richtung Pariser Straße durch die Bahnhofsstraße über einen Kreisverkehr, bis Sie rechts „Am Woog“ abbiegen. Ab hier befinden Sie sich auf dem Selztal-Radweg und können der Beschilderung Richtung Ingelheim folgen.
Die Etappe Nieder-Olm–Ingelheim bietet Entspannung pur, ist kurzweilig, lockt mit einer Vielzahl an schönen Einkehrmöglichkeiten, Sehenswertem und Vinotheken. So kann die eigentliche Feierabendtour auch schnell zur Halbtagestour werden.
Ab Nieder-Olm führt die Route im Talgrund durch renaturiertes Selzgebiet, wo sich seltene Vogelarten zu Hause fühlen. In dieser Idylle trifft man auf die Elftausend-Mägde-Mühle von Elsheim, einen wunderschönen Rastplatz mit sagenumwobener Geschichte. Unweit von dort lockt Schwabenheim mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten. Vor Ingelheim wird der Radweg auf einer 1,5 km langen ehemaligen Bahntrasse geführt. Entlang von Pferdekoppeln, Wiesen und Weinbergen rollt es sich locker bis ins Zentrum der Rotweinstadt, Schloss Westerhaus zur Linken. Dort, wo der Selztal-Radweg auf die Hiwwel-Route trifft (markiert durch eine große Informationstafel), lohnt sich für den Kulturinteressierten ein Abstecher nach Ober-Ingelheim, dem historischen Teil der Stadt mit seiner Burgkirche und vielen historischen Adelshofgebäuden. Über diese Route gelangen Sie auch zu den beeindruckenden, freigelegten Überresten der Kaiserpfalz und dem angeschlossenen Museum in Nieder-Ingelheim.
Ab der Kaiserpfalz gelangen Sie zum Bahnhof Ingelheim über die Ottonenstraße, Binger Straße bis zum Marktplatz der „Neuen Stadtmitte“. Den Bahnhof finden Sie rechter Hand.
© Titelbild: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dominik Ketz